en de
News

Toulu Hassani | Sauerland Museum, Arnsberg

01. Dez 2023 – 14. Jan 2024

„Ein wesentliches Anliegen ihrer Arbeit ist es, zu verstehen, wie der Mensch dem großen Ganzen der Welt begegnet, wie er sich gegenüber der Komplexität der Dinge und Ereignisse zu verorten versucht, wie sein Denken ordnende Linien durch eine Wirklichkeit zieht, die sich schließlich doch der Sinngebung und Ordnung verweigert. Sie beschäftigt sich damit, wie das Individuum, wörtlich übersetzt: das Unteilbare, sich stellt zum Unendlichen: zu dem, was weder Maß noch Zahl hat“. – Auszug aus „Ordnungen des Denkens“ von Roland Mönig, Direktor des Von der Heydt-Museums in Wuppertal, in der zugehörigen Publikation zur Ausstellung in Arnsberg.

Toulu Hassani, Ohne Titel, 2023, Acryl auf Leinwand, 180 × 140 cm

Thomas Ruff, Thomas Struth | Museum Brandhorst, München

19. Okt 2023 – 7. Apr 2024

Unter dem Titel „This is Me. This is You. Die Eva Felten Foto Sammlung“ präsentiert das Museum Brandhorst die Schenkung der Münchner Sammlerin Eva Felten. Über 400 Fotografien aus ihrer Privatsammlung werden im Rahmen einer umfangreichen Gruppenausstellung gezeigt, deren Schwerpunkt die Darstellung von Menschen ist. Zu sehen sind Werke grundlegender Fotografen der Gegenwartkunst, unter anderem, Thomas Struth und Thomas Ruff.

Thomas Struth, Hermitage 2, St. Petersburg, 2005, Chromogener Abzug, 114 × 144,8 cm, Edition von 10, ©Thomas Struth

Stephan Balkenhol | Museum Wiesbaden, Wiesbaden

10. Nov 2023 – 02. Jun 2024

Durch die Positionierung des Menschen als eindeutigen Protagonisten verweisen Stephan Balkenhols anthropozentrische Skulpturen auf den tiefgreifenden Einfluss, den die kanonische europäische Kunst im Laufe der Geschichte bis in unsere Zeit ausgeübt hat. Unter dieser Prämisse hat das Museum Wiesbaden zahlreiche Werke Balkenhols versammelt, um sie gemeinsam mit ihren Gegenstücken aus der Sammlung Alte Meister des Museums zu präsentieren. Wie bereits im Ausstellungstitel angedeutet, ermöglicht „Zeitfenster: Stephan Balkenhol trifft Alte Meister“ einen direkten Austausch zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Installationsansicht im Museum Wiesbaden, 2023, Foto: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert, ©Stephan Balkenhol, VG Bild-Kunst Bonn 2023, Courtesy of Museum Wiesbaden

Leiko Ikemura | Being Art Museum, Shanghai

10. Nov – 24. Dez 2023

Im Rahmen seines neuen Projekts „The Image of Memory“ vereint das Being Art Museum die Werke Leiko Ikemuras und Shen Yuans. Ein Dialog zwischen zwei Einzelausstellungen, die sich mit den Konzepten der Identität, Grenzen und Erinnerung auseinandersetzen. In ihrer jahrelangen künstlerischen Praxis hat Leiko Ikemura ein komplexes und poetisches Œuvre geschaffen, das mit einer einzigartiger Sensibilität die Grenzen zwischen den japanischen und westlichen kunsthistorischen Traditionen überwunden hat.

Leiko Ikemura, Red Light, 2020, Tempera auf Jute, 120 × 90 cm, ©Leiko Ikemura, VG Bild-Kunst Bonn 2023

Goshka Macuga | Fondazione Prada, Mailand

26. Okt 2023 – 22. Feb 2024

„Paraventi: Folding Screens from the 17th to 21st Centuries“ erforscht die Geschichte und Bedeutung des Paravents anhand seiner kulturübergreifenden Einflüsse, die Hybridisierung verschiedener Kunstformen und die Zusammenarbeit zwischen Designern und Künstlern. Dabei untersucht Goshka Macugas Kunstwerk, wie verschiedene Identitäten nebeneinander bestehen können oder nicht: ein Paravent, bestehend aus Bücherregalen und gefüllt mit Büchern aus sechs Ländern, von denen jedes im Konflikt oder im Spannungsverhältnis zueinander steht.

Installationsansicht in Fondazione Prada, 2023, Foto: Delfino Sisto Legnani & Alessandro Saletta – DSL Studio, ©Goshka Macuga, VG Bild-Kunst Bonn 2023, Courtesy of Fondazione Prada

Goshka Macuga | Kunstmuseum Bonn, Bonn

19. Okt 2023 – 18. Feb 2024

„Menschheitsdämmerung. Kunst in Umbruchzeiten“ präsentiert Werke aus der Sammlung der klassischen Moderne des Museums im Dialog mit Werken des 21. Jahrhunderts. Die in Kriegs- und Krisenzeiten entstandenen Kunstwerke widerspiegeln die Erfahrungen dieser Ereignisse sowie die dadurch ausgelösten politischen und sozialen Transformationen. Besonders hervorzuheben ist Goshka Macugas Teilnahme mit einem ihrer großformatigen 3D-Wandteppiche.

Installationsansicht im Kunstmuseum Bonn, 2023, Foto: David Ertl, ©Goshka Macuga, VG Bild-Kunst Bonn 2023, Courtesy of Kunstmuseum Bonn

Martin Creed | Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt

21. Okt 2023 – 03. Mär 2024

Martin Creed kehrt mit einer umfangreichen Retrospektive nach Deutschland zurück. Wie das Museum selbst verkündet, wirft die Ausstellung mehr Fragen auf als sie beantwortet. Die Kuratorin und der Künstler laden zu einer immersiven Reise in Creeds künstlerisches Universum ein, das sich seit seinen frühen Anfängen durch einen offenen und spielerischen Charakter auszeichnet.

Installationsansicht in Museum für Konkrete Kunst, 2023, Foto: Hubert Klotzeck, ©Martin Creed, VG Bild-Kunst Bonn 2023, Courtesy of Museum für Konkrete Kunst

Helene Appel | The Williamson Art Gallery & Museum, Birkenhead

22. Sep 2023 – 24. Feb 2024

In „Among Trees. Among Sand Grains“ präsentiert Helene Appel eine Übersicht ihres Gesamtwerks in Kombination mit einer Reihe von Kunstwerken, die von der Williamson Collection erworben wurden. Appels illusionistische Gemälde aktivieren bei bloßer Betrachtung alle Sinne, indem sie den Tast- und Geschmackssinn, aber auch den Geruch anregen.

Helene Appel, Red Loose Fabric, 2023, Aquarell auf Jute, 291,5 × 245 cm, Foto: Carlo Favore

David Claerbout, Rodney Graham, Anri Sala, Thomas Schütte, Jeff Wall | Museum Villa Stuck, München

26. Okt 2023 – 11. Feb 2024

Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka präsentiert die Villa Stuck ihr neuestes Projekt „Kafka: 1924“. Eine umfangreiche Gruppenausstellung mit Werken zeitgenössischer Künstler, die sich explizit oder implizit auf Kafkas literarisches Vermächtnis beziehen. Zu sehen sind künstlerische Positionen des 20. und 21. Jahrhunderts.

David Claerbout, Shadow Piece, 2005, Single-channel video projection, Black & white, Stereo audio, ©David Claerbout, VG Bild-Kunst Bonn 2023

Raphael Weilguni | Koenig Museum, Landshut

22. Okt 2023 – 01. Jan 2024

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Landshuter Keramikschule präsentiert das Koenig Museum seine aktuelle Ausstellung „Kunst des Formens. Porzellan und Keramik der Gegenwart“. Zu sehen sind Werke aus der Rosenthal Relief Reihe und verschiedene Keramikkünstler, unter anderem Raphael Weilguni.

Raphael Weilguni, Untitled, 2023, Keramic, glasiert, 60 × 46 × 40 cm, Foto: Dirk Tacke, ©Raphael Weilguni, VG Bild-Kunst Bonn 2023

Slawomir Elsner, Goshka Macuga | Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg

07. Okt 2023 – 07. Jan 2024

Die neue Ausstellung im Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg feiert das künstlerische Vermächtnis Pablo Picassos und seinen enormen Einfluss auf die gleichaltrigen und jüngeren Künstlergenerationen. Im Fokus stehen Werke polnischer, tschechischer und deutscher Künstler, die die Motive und den Stil Picassos aufgegriffen und weitergeführt haben. Zu sehen sind unter anderem Werke von Slawomir Elsner und Goshka Macuga.

Installationsansicht im Kunstforum Ostdeutsche Galerie, 2023, Foto: Kunstforum Ostdeutsche Galerie
©Goshka Macuga, VG Bild-Kunst Bonn 2023

Dan Graham | Fundação de Serralves, Porto

14. Okt 2023 – 31. Mär 2024

„Not Post-Modernism. Dan Graham and 20th-Century Architecture“ ist Dan Grahams letzte selbst konzipierte Ausstellung. Ein berührendes Tribut an das Medium der Architektur, das bis zum Schluss ein zentraler Faktor in seinem Schaffen blieb. Die Ausstellung widmet sich acht Architekten, deren Werke Graham zutiefst beeinflusst haben.

Dan Graham, Fun House for the Children of Sint-Jansplein, 1997, Mischtechnik, 107 × 107 × 29 cm

Helene Appel | Museo Marino Marini, Florenz

05. Okt – 24. Dez 2023

Helene Appel bekundet, zusammen mit Eva Marisaldi, die Schönheit des Alltäglichen in der dritten Ausgabe von „Andature“. Durch die Erfassung der verschiedenen Möglichkeiten des scheinbar Banalen laden die Künstlerinnen die Besucher ein, eine Welt neuer Perspektiven und Wahrnehmungsmöglichkeiten zu entdecken.

Helene Appel, Abdeckplatte (Manhole Cover), 2021, Acryl auf Leinwand, 64,5 × 43,5 cm, Foto: Jens Weyer

Thu Van Tran | MAMAC, Nizza

10. Jun 2023 – 07. Jan 2024

Das MAMAC in Nizza verlängert Thu Van Trans Einzelausstellung „We live in the flicker“ bis Anfang 2024. Werke aus den letzten 20 Jahren lassen uns in ihre künstlerische Bildwelt in Form von Malerei, Zeichnung, Skulptur, Installation und Video eintauchen.

Thu Van Tran, Au couchant, Au levant (Detail), 2023, Fotogramm auf Fujifex-Papier, 192 × 127 cm, Foto: Thu Van Tran, ©Thu Van Tran, VG Bild-Kunst Bonn 2023

Elif Saydam | Oakville Galleries in Gairloch Gardens, Oakville

29. Sep 2023 – 06. Jan 2024

Die Oakville Galleries präsentieren Elif Saydams erste institutionelle Einzelausstellung in Kanada: „Eviction Notice.“ Saydam bedient sich in deren Kunst einer Vielzahl von Techniken, Stilen und Materialien, um die konventionellen Grenzen und die komplizierten Zusammenhänge unserer Gesellschaft zu überwinden und Ideologien der Klasse und des Geschlechts zu thematisieren.

Installationsansicht in Oakville Galleries in Gairloch Gardens, 2023, Foto: Laura Findlay, Courtesy of Oakville Galleries

Leiko Ikemura | The Feuerle Collection

07. Jul 2023 – 07. Jan 2024

Der Berliner Silk Room eröffnet seine zweite Installation mit einer Einzelausstellung von Leiko Ikemura. Unter dem Titel „When Animals Become Art“ präsentiert The Feuerle Collection eine kuratierte Auswahl von Ikemuras einzigartigen Tierskulpturen, dieses Mal in direktem Zusammenspiel mit Stofftieren aus der privaten Sammlung der Künstlerin.

Leiko Ikemura, Usagi with wings, 2021, Gussglas, 28 × 41 × 14 cm, Edition 2/5, ©Leiko Ikemura, VG Bild-Kunst Bonn 2023

Leiko Ikemura | ERES-Stiftung, München

28. Sep 2023 – 27. Jan 2024

Unter dem Titel „Solar Breath. Wissen woher der Wind weht“ präsentiert die ERES-Stiftung ihre neue Gruppenausstellung. Anhand der Werke verschiedener Künstlern, darunter Leiko Ikemura, widmet sich die Ausstellung diesem Naturphänomen und seinen verschiedenen Auswirkungen: von seinem enormen Impakt auf unseren Planeten bis zu seiner Bedeutung in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften.

Installationsansicht in ERES-Stiftung, 2023, Foto: Thomas Dashuber, ©Leiko Ikemura VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Courtesy of the artist

Thomas Schütte | Museum De Pont, Tilburg

16. Sep 2023 – 28. Jan 2024

Das De Pont Museum präsentiert, zum ersten Mal in Originalgröße, drei der Architekturmodelle, die Thomas Schütte für die legendäre „Westkunstausstellung“ von 1981 konzipiert hatte. Die vor mehr als vier Jahrzehnten entworfenen Westkunstmodelle werden im Ausstellungsraum der ehemaligen Wollspinnerei zu sehen sein.

Thomas Schütte, Schiff (Modell 1:20), 1980, Karton, 25 × 50 × 25 cm, Foto: Candida Höfer, ©Thomas Schütte, VG Bild-Kunst Bonn 2023

Dan Graham, Thomas Struth, Jeff Wall | The Canadian Centre for Architecture, Montreal

02. Mai 2023 – 03. Mär 2024

„The Lives of Documents – Photography as Project“ ist das erste einer Trilogie von Forschungs- und Ausstellungsprojekten, die die Praxis von Künstlern und Fotografen untersucht, deren Arbeit in den letzten fünfzig Jahren wesentlich zum Wandel der Disziplin beigetragen hat. Zu sehen sind unter anderem Dan Graham, Thomas Struth und Jeff Wall.

Thomas Struth, Broadway at Prince Street, New York, 1978, Silbergelatine Abzug, 40,4 × 58,8 cm, Edition 8/10, ©Thomas Struth

Thu Van Tran | Rosa Schapire Preis 2023

2023

Thu Van Tran erhält den Rosa Schapire Kunstpreis 2023, verliehen von den Freunden der Hamburger Kunsthalle. Daria de Beauvais, Chefkuratorin am Palais de Tokyo in Paris, übernahm die diesjährige Rolle der Juroren. Besonders gelobt wurde die tiefgründige Auseinandersetzung der Künstlerin mit der Kolonialgeschichte Vietnams.

Thu Van Tran, Colors of Grey, 2023, Pigmente auf Leinwand, 149 × 116 cm, ©Thu Van Tran, VG Bild-Kunst Bonn 2023

Elger Esser | Würth Haus Rorschach, Rorschach

28. Feb 2023 – 16. Feb 2025

Unter dem Titel „Wasser, Wolken und Wind“ präsentiert das Forum Würth Rorschach seine 10-jährige Jubiläumsausstellung. Eine Auswahl an Kunstwerken aus der Sammlung Würth, die den Fokus auf jene Naturphänomene legt. Phänomene, die nicht nur unser Klima bestimmen, sondern auch seit Urzeiten ein essenzieller Bestandteil der Kunstgeschichte sind.

Elger Esser, Mont Saint Michel-Black Sea, 2022, Mixed Media: Kupferplatte versilbert, Directprint, Schellack, 44 × 58 cm, ©Elger Esser, VG Bild-Kunst Bonn 2023

Thomas Schütte | Das Münchner Stadtmuseum, München

22. Apr 2023 – 07. Jan 2024

Das Münchner Stadtmuseum greift in seiner aktuellen Ausstellung „(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder“ das Puppen-Thema auf und erforscht damit, welche Rolle die Puppen-Kunst in der Gesellschaft einnimmt. Zu sehen sind dort unter anderem die Arbeiten des deutschen Bildhauers und Zeichners Thomas Schütte.

Thomas Schütte, Detail von portfolio, 2003, Radierung, 76 × 106 cm, Edition 1/12, ©Thomas Schütte, VG-Bildkunst Bonn 2023

Thomas Struth, Jeff Wall | Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien

15. Mär 2023 – 14. Jan 2024

Ein wichtiger, bereits „klassischer“ Aspekt der Kunst, nämlich ihre Bühnenhaftigkeit, wird in der neuen Ausstellung von mumok thematisiert. Verschiedene Aufführungs- und Auftrittsformen, nicht zuletzt ihre ungewöhnliche Widerspiegelung in der Foto-Kunst u.a. bei Thomas Struth und Jeff Wall, können die Besucher:innen ab 15. März 2023 beobachten.

Thomas Struth, Audience 1, 2004, Chromogener Abzug, 179,5 × 286,5 cm, Edition 6/10, ©Thomas Struth

David Claerbout | Pinakothek der Moderne, München

30. Mär 2022 – 14. Jan 2024

Zu ihrem 20. Jubiläum eröffnet die Pinakothek der Moderne ihre besondere Ausstellung „Mix & Match. Rediscovering The Collection“. 350 Werke, darunter von David Claerbout, werden neu interpretiert, neu gehängt und einer neuen Analyse unterzogen. Unerwartete künstlerische Entdeckungen, verschiedene Auffälligkeiten und Zusammenhänge, die die umfangreiche Sammlung der Pinakothek in sich verbirgt, warten auf die neugierigen Besucher:innen.

David Claerbout, Kindergarten Antonio Sant'Elia 1932, 1998, Großformatige Ein-Kanal-Videoinstallation, 576 × 720 PAL interlaced, schwarz-weiß, stumm, Edition 2/3 + 2 AP, ©David Claerbout, VG Bild-Kunst Bonn 2023

key
Anmeldung fehlgeschlagen
Anmeldung temporär blockiert. Bitte später erneut versuchen.